DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Stand: 24.05.2018
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Name: Iris Plotnikow-Ivanov | master class Lernstudio
Straße Nr.: Bahnhofstr. 49
PLZ, Ort: 66111 Saarbrücken
Land: Deutschland
Telefonnummer: 0681/688 08 118
E-Mailadresse: lernstudio@master-class.com
Link zum Impressum: https://www.master-class.com/impressum
Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)
- Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
- Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)
Es werden keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet.
Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen
Kunden / Interessenten / Lieferanten
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes
Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“.
Zweck der Verarbeitung
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen.
Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege.
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
Marketing, Werbung und Marktforschung.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall
des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Newsletter
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse und einer Telefonnummer erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Verwendung von Social Media Plugins - Verwendung von Facebook Social Plugins
Auf der Internetseite des master class Lernstudios werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo gekennzeichnet.
Wird eine Seite unserer Internetseite aufgerufen, die ein solches Plugin enthält, stellt der Browser des Nutzers eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass der Browser des Nutzers die entsprechende Seite unserer Internetseite aufgerufen hat, auch wenn der Nutzer nicht Inhaber eines Facebook-Profils ist oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt ist. Diese Information (einschließlich der IP-Adresse des Nutzers) wird von dem Browser des Nutzers direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Internetseite dem Facebook-Profil des Nutzers unmittelbar zuordnen. Wenn der Nutzer mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigt oder einen Kommentar abgibt, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf dem Facebook- Profil des Nutzers veröffentlicht und den Facebook-Freunden des Nutzers angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte des Nutzers und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers können den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden: www.facebook.com/policy.php
Der Nutzer kann die automatische Zuordnung der über unsere Internetseite erhobenen Daten zu ihrem Facebook-Profil verhindern, indem sich der Nutzer vor seinem Besuch bei Facebook ausloggt. Das Laden der Facebook Plugins kann auch mit Add-Ons für den Browser des Nutzers komplett verhindert werden.
Verwendung von Instagram Social Plugins
Auf der Internetseite des master class Lernstudios werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Instagram verwendet, diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn der Nutzer in seinem Instagram-Account eingeloggt sind, kann er durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit seinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten dem Benutzerkonto des Nutzers zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Wird eine Seite unserer Internetseite aufgerufen, die ein solches Plugin enthält, stellt der Browser des Nutzers eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass der Browser des Nutzers die entsprechende Seite unserer Internetseite aufgerufen hat, auch wenn der Nutzer nicht Inhaber eines Instagram-Profils ist oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt ist. Diese Information (einschließlich der IP-Adresse des Nutzers) wird von dem Browser des Nutzers direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Ist der Nutzer bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Internetseite dem Instagram-Profil des Nutzers unmittelbar zuordnen. Wenn der Nutzer mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigt oder einen Kommentar abgibt, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf dem Instagram-Profil des Nutzers veröffentlicht und den Instagram-Freunden des Nutzers angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie die diesbezüglichen Rechte des Nutzers und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers können den Datenschutzhinweisen von Instagram entnommen werden: http://instagram.com/about/legal/privacy
Der Nutzer kann die automatische Zuordnung der über unsere Internetseite erhobenen Daten zu ihrem Instagram-Profil verhindern, indem sich der Nutzer vor seinem Besuch bei Instagram ausloggt. Das Laden der Instagram Plugins kann auch mit Add-Ons für den Browser des Nutzers komplett verhindert werden.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an lernstudio@master-class.com

master class Education | Telefonnummer: +49 (0) 681/688 08 118 | E-Mail: lernstudio@master-class.com
© 2021 by master class | Impressum | Datenschutz